Brennholz

Brennholz bei Firma Tillis

Aufgrund der immer größer werdenden Nachfrage bieten wir in Nordenham seit 2011 neben dem Schüttgut auch Brennholz aus Buche, Esche, Birke und Eiche zu günstigen Preisen an.

Holz ist als natürlicher Brennstoff eine Ressource, die nachhaltig und umweltfreundlich ist.

Bei uns in Nordenham können Sie verschiedenes, sortenreines Brennholz in unterschiedlichen Längen zu günstigen Preisen kaufen. Dabei werden auch Kleinstmengen als Lieferungen angeboten.

Brennholz bei Firma Tillis

Wie lang darf Ihr Brennholz sein?… darauf sollten Sie als erstes achten. Gerade neuere Öfen haben oft einen kleineren Brennraum. Kurz heißt im allgemeinen ca. 25 cm – sonst ist Brennholz standardmäßig 30-35 cm.

Am besten lagern Sie das Holz vor Niederschlag geschützt (Überdachung) und an den Seiten offen. Das Holz besser stapeln und nicht schütten. Zwischen den Stapeln Luft lassen. Merke: Je mehr Wind, desto besser die Trocknung! Der Windzug trocknet mehr als die Temperatur. Bei optimaler Lagerung kann selbst frisches Holz in einigen Wochen trocknen sein …nicht erst nach vielen Monaten oder gar Jahren.

Holzsorten und deren Eigenschaften

Im professionellen Brennholzverkauf sind die Sorten Birke, Buche, Esche, Eiche und Weißbuche (auch Hainbuche genannt) am gängigsten vertreten. Grund: nicht jedes Holz ist auch als Brennholz brauchbar. Sorten wie Pappel, Weide und die meisten Nadelhölzer haben einen so geringen Brennwert, dass allein die Herstellung und der Transport sich nicht lohnen. Pappel eignet sich am besten zur Holzschuhherstellung.

Birke: Eignet sich hervorragend zum an- und hochheizen, sowie für alle, die den Ofen nicht oder selten dauerhaft in Betrieb haben. Birke hat einen geringen Funkenflug und aufgrund der enthaltenen ätherischen Öle ist das Verbrennen vor allem bei offenen Kaminen sehr angenehm.

Buche & Esche: Sind sich sehr ähnlich…beide sind für den Dauerbetrieb bestens geeignet.

Eiche: Gleicher Brennwert, aber „zäher“ – Eiche gibt ihre Energie nicht so schnell ab, und hält daher länger, braucht aber (noch) mehr Luft. Bestens geeignet für Öfen mit starkem „Zug“. Auch sehr gut zum mixen/strecken mit Holz, welches einen geringeren Brennwert hat (Birkenholz, Paletten, Nadelholz).

Hainbuche: Das Holz mit dem größten Brennwert,
sonst ähnlich Rotbuche oder Esche.

zum Schluss noch…

…was Sie vor dem Verheizen beachten sollten:

Holz sollte mind. 2 Tage vor dem Verbrennen in Ofennähe lagern. Grund: Holz „atmet“, sprich es nimmt Luftfeuchtigkeit auf, und gibt diese auch wieder ab. Auch brennt warmes Holz viel besser an als kaltes Holz!

Auch weiterhin viel Freude mit ihrem Ofen wünscht Ihnen

Ihre Fa. Tillis

Holz Brennwerttabelle

für den privaten Bedarf in der nördlichen Wesermarsch

HolzartenBrennholz Brennwert kWh/rm – kWh/kgZu ersetzende Menge Heizöl Liter/rm
Eichenholz / Eiche
2100 – 4,2

195

Buchenholz / Buche
2100 – 4,0

180

Robinienholz / Robinie (falsche Akazie)
2100 – 4,1

170

Eschenholz / Esche
2100 – 4,1

180

Kastanienholz / Kastanie
2000 – 4,2

170

Ahornholz / Ahorn
1900 – 4,1

180

Birkenholz / Birke
1900 – 4,3

165

Platanenholz / Platane
1900 – 4,2

175

Ulmenholz / Ulme
1900 – 4,1

170

Kirschholz / Kirsche
1800 – 4,3

170

Lärchenholz / Lärche
1700 – 4,4

185

Kiefernholz / Kiefer
1700 – 4,4

170

Douglasienholz / Douglasie
1700 – 4,4

170

Erlenholz / Erle
1500 – 4,1

130

Lindenholz / Linde
1500 – 4,2

130

Fichtenholz / Fichte
1500 – 4,5

130

Tannenholz / Tanne
1400 – 4,4

125

Weidenholz / Weide
1400 – 4,1

110

Pappelholz / Pappel
1200 – 4,1

100

Hackschnitzel
900 – 4,0

80

BrennstoffBrennholz Brennwert kWh/kg
Holzpellets / Pelltes
4,9
Holzbriketts
4,9
Stroh
4,7
Papier / Pappe
4,2–4,4
Braunkohle / Briketts / Kohlebriketts
5,6
Steinkohle
7,5–9,0
Heizöl EL
11,8
Biodiesel
10
Ethanol
7,4

Tillis KG
Am Sieltief 9 - 26954 Nordenham
Telefon: 04731- 56 12
info@brennholz-nordenham.de

Öffnungszeiten ab 15.08.2022

Mo. – Do.

08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 16:00 Uhr

Fr.

08:00 – 12:00 Uhr